INSTASPOTS
Planten un Blomen
Immer wieder werde ich gefragt: Wie bekommst Du es hin, mitten in der Stadt grüne Outdoorshootings zu gestalten? Die Vorstellung ist, dass Städte mehr oder minder grau sind oder glitzernde Spiegelfassaden das Bild dominieren.
Tjaaaa... Gewußt wie! Als Fotografin bin ich immer auch ein bißchen Location Scout und suche nach den schönsten Hintergrundmotiven für meine Shootings. Hamburg hat da einiges zu bieten. Die Stadt ist vor allem im Frühjahr wunderschön und die Parks üppig bepflanzt. Hier stelle ich Euch die schönsten Spots für Eure Instagram Bilder vor. Ihr findet sie unten auf der Karte. Nutzt in Planten un Blomen unbedingt die Zeit der Rhododendronblüte von Mitte Mai bis Mitte Juni! Mehr Farbenpracht geht nicht!
Natürlich liefert ein Telefon nicht ganz die gleichen Bilder wie eine Spiegelreflexkamera mit verschiedenen Objektiven, aber einiges geht doch. Macht es wie ein Profi und spielt ein bißchen mit der Tiefenschärfe (falls Euer Telefon diese Funktion aufweist), den Perspektiven und natürlich mit dem Licht. Den Rest erledigt eine Fotoapp oder der Instagramfilter. Viel Spaß beim shooten.
Zwischendurch unbedingt einen der Liegestühle schnappen und sich in der Sonne ausstrecken oder mit den Kindern den Spielplatz besuchen. Vergesst übers Fotografieren nicht, den schönsten Park Hamburgs mit all seinen Sehenswürdigkeiten zu würdigen und zu genießen.
INSTASPOTS
Planten un Blomen
Dieser Park ist voller Überraschungen und eine der schönsten Ruheoasen mitten in Hamburg. Wenn Ihr vor ruhiger Kulisse fotografieren wollte, nutzt am besten einen Vormittag in der Woche. Bedenkt in Eurer Fotoplanung, dass das Licht am Vormittag von Osten und Nachmittag von Westen kommt.
Planten un Blomen | Kleine Wallanlagen
Januar–März | 7–20 Uhr
April | 7–22 Uhr
Mai–September | 7-23 Uhr
Oktober–Dezember | 7–20 Uhr
Große Wallanlagen
Januar–April | 7–22 Uhr
Mai–September | 7-23 Uhr
Oktober–Dezember | 7–22 Uhr
Der Eintritt in den Park und zu den Veranstaltungen ist frei.

SEHENSWERT
Der botanische Garten
Etwas lernen und dabei gut aussehen geht sehr gut zusammen. Ein Highlight in Planten un Blomen ist ohne Zweifel der botanische Garten. 1963 zur IGA entstanden, erfreuen sich die Schaugewächshäuser auch heute noch großer Beliebtheit.
Hier wächst allerlei Exotisches aus den verschiedenen Klimazonen der Erde. Sogar ein paar Frösche quaken im Hintergrund. Indiana Jones Feeling inklusive. Wer Kakteen, Palmen und Farne liebt, kommt hier ganz auf seine Kosten.
Beachtet die Öffnungszeiten
März–Oktober
Mo–Fr 9:00–16:45 Uhr |
Sa, So und feiertags 10:00–17:45 Uhr
November–Februar
Mo-Fr 9:00–15:45 Uhr |
Sa, So und feiertags 10:00–15:45 Uhr
Einlass bis 30 Minuten vor Schließung.
Der Eintritt ist frei.
Wer mehr über die Gewächshäuser erfahren will, schaut sich die 30 minütige Doku des NDR an.

SEHENSWERT
Wasserlichtkonzerte
Tagsüber sieht er aus wie ein normaler See im Park, aber wenn die Dunkelheit hereinbricht, verwandelt er sich in die Bühne für ein spektakuläres Schauspiel. Ich verspreche hier wirklich nicht zu viel. Wenn die Kinder schon länger wach bleiben dürfen, ist die Wasserspielorgel für Hamburger Familien ein Muss!
Im Sommer werden täglich um 22.00 Uhr ganze 762 Scheinwerfer in Betrieb genommen und zu Filmmusik, Klassik oder auch Tango mit den Wasserfontänen synchronisiert. Und das alles, ohne dass Ihr einen Cent Eintrittsgeld zahlt.
Als Zuschauer sitzt man einfach gemütlich auf einer Picknickdecke um den See herum, futtert Snacks und ist erstaunt und berührt von diesem Zusammenspiel der Elemente. Wichtig: Kuschelpullover nicht vergessen. Die Nächte in Hamburg können empfindlich kühl (und in Windrichtung der Fontänen feucht) werden.

Die Spots auf einen Blick

Die Instaspotfotos sind nicht mit meiner Kamera entstanden sondern mit einem iPhone 8.
Sie wurden stark nachbearbeitet, um dramatische Effekte zu erzielen, die ich in meinen Shootings eher meide. Aber was wäre Instagram #OhneFilter. Langweilig. Die Bearbeitung geht auf dem Smartphone auch ganz schnell. Ich benutze gern die App Photoshop Express. Sie ist kostenlos und bietet viele tolle Filter, Bearbeitungstools und Collagenfunktionen. Ich habe sie am Ende des Artikels verlinkt.
Ich hoffe, ich konnte Euch mit diesen Vorschlägen ein bißchen inspirieren und Ihr habt auf dem nächsten Spaziergang durch den schönsten Park Hamburgs genausoviel Spaß am Fotografieren wie ich. Teilt den Artikel gern mit allen Hobbyfotografen und Instafans.
Und ganz wichtig:
Passt bitte auf, dass Ihr keine wilden Posing Experimente in angelegten Bereichen des Parks abhaltet und nehmt Rücksicht auf die Natur und die Leute, die Erholung suchen.

PS: Keinen Magazinbeitrag mehr verpassen. Folge mir auf Facebook und Instagram
Die Sweet Rosalie Instaspots wurden mit folgender App nachbearbeitet:

Adobe Photoshop Express